
Bei dem Film von Philip Kaufman handelt es sich um ein mehr oder weniger direktes Remake von Don Siegels Kultfilm »Die Invasion der Körperfresser« aus dem Jahr 1956.
Dr. Bennell (Sutherland) ist Inspektor des Gesundheitsamtes in San Francisco. Er und seine Mitarbeiterin Elizabeth (Adams) bemerken, dass immer mehr Leute in ihrem Umfeld ein seltsames Verhalten an den Tag legen. Sie finden heraus, dass offenbar aus dem Weltraum gekommene Samenkapseln Doppelgänger der Menschen herstellen, um sie dann im Schlaf zu übernehmen.
Das Remake von Philip Kaufman setzt auf eine höhere Dichte an Schockmomenten als das Original, die aber zusammen mit den Kamera- und Soundeffekten mitunter aufdringlich erscheinen. Auch die stellenweise arg konstruiert wirkenden Dialoge und häufigen Wendungen sind nicht gerade eine Meisterleistung. Die Schauspieler, darunter Leonard »Spock« Nimoy als Psychologe, geben zwar ihr Bestes, aber an den hintergründigen Horror des Originals reicht der Film nicht heran.
Allerdings stehe ich mit dieser Meinung recht allein da, denn die meisten Kritiker, Roger Ebert einmal ausgenommen, konnten sich für den Film begeistern und auch an den Kinokassen war er ein Erfolg.
Für mich wegen der durchwachsenen Regie und des schwachen Drehbuchs ein eher durchschnittliches Remake, das allenfalls durch seine Schockmomente und die guten Darstellerleistungen begeistern kann.
Regie: Philip Kaufman
Drehbuch: W. D. Richter
Schauspieler: Donald Sutherland, Brooke Adams, Leonard Nimoy, Jeff Goldblum, Veronica Cartwright
Musik: Denny Zeitlin
Kamera: Michael Chapman
Land: USA
Budget: 3,5 Mio. $
Start: 20.12.1978
Hinterlasse jetzt einen Kommentar