Verschollen im Weltraum

Marylin Lovell gab zu, dass ihr dieser Film Alpträume bereitete. Und das nur einige Monate, bevor ihr Mann Jim Lovell mit Apollo 13 zum Mond fliegen sollte.

Die Astronauten Pruett (Crenna), Stone (Franciscus) und Lloyd (ein noch recht unbekannter Gene Hackman) wollen mit ihrer Apollo-Kapsel von einer Raumstation zur Erde zurückfliegen, aber das Bremstriebwerk zündet nicht. NASA-Manager Keith (Peck) und sein Team versuchen alles, die Männer auf die Erde zurückzubekommen, bevor ihnen der Sauerstoff ausgeht.

Das Erscheinen dieses Films, in dem unter anderem auch eine russische Raumkapsel den gestrandeten Astronauten zu Hilfe kommt, ist mit für die Kopplung einer Apollo- an eine Sojus-Kapsel 1975 verantwortlich. Hier wurde auch ein internatonales Rettungsmanöver für einen wie im Film geschilderten Zwischenfall geprobt. Die NASA unterstützte die Filmcrew mit Kulissen und Hintergrundwissen. Regie-Altmeister Sturges gab sich Mühe, den Film so realistisch wie möglich erscheinen zu lassen, und »Gravity«-Regisseur Alfonso Cuaron gestand, »Verschollen im Weltraum« in seiner Jugend wieder und wieder angesehen zu haben.

Die schauspielerischen Leistungen sind durchweg gut. Hackman überzeugt als psychisch labiler Astronaut Lloyd ebenso wie Gregory Peck als stoischer Chef des bemannten Raumfahrtprogramms.

Heute wirkt der Film aber doch ein wenig antiquiert. Die Spezialeffekte, die seinerzeit einen Oscar gewonnen haben, kommen nicht immer realistisch rüber. Insgesamt ist der Film sehr technisch und mit derart vielen Längen, dass die Spannung deutlich darunter leidet.

Sehenswert ist »Verschollen im Weltraum« aber allemal – vor allem der Zeitgeist der Sechziger ist gut eingefangen. So ist der Streifen, der nach der ersten Mondlandung erschien, auch einer der letzten, die dieses Thema aufgriffen, bevor in den Siebzigern eher gesellschaftskritische SF gefragt war. Besonders für Leute, die sich für das US-Raumfahrtprogramm interessieren, ist der Film ganz sicher ein Leckerbissen.

Regie: John Sturges
Drehbuch: Mayo Simon
Schauspieler: Gregory Peck, Richard Crenna, David Janssen, James Franciscus, Gene Hackman
Kamera: Daniel L. Fapp
Land: USA
Budget: ca. 10 Mio. $
Start: 10.11.1969

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*