Das Imperium schlägt zurück

Nach dem phänomenalen Erfolg von »Krieg der Sterne« war klar, dass eine Fortsetzung nicht lange auf sich warten lassen würde. Zunächst wollte George Lucas nach bitteren Erfahrungen sichergehen, dass kein Studio ihm mehr bei seinem Film hineinredete, also finanzierte er das Projekt mit immerhin 33 Millionen Dollar aus eigener Tasche, was in der Branche bis dato unerhört war. Das führte aber auch dazu, dass Lucas mit der Arbeit als Produzent mehr als ausgelastet war und nicht auch noch den Regiestuhl übernehmen konnte. Er übergab ihn an seinen ehemaligen Professor, den Indie-Filmer Irvin Kershner.

Die ersten Entwürfe für das Drehbuch verfasste Science-Fiction-Autorin Leigh Brackett. Lucas war damit aber nicht einverstanden. Leider starb Brackett an Krebs, bevor sie ihren Entwurf überarbeiten konnte, und der Produzent machte sich dann selbst an das Drehbuch. Das Fortführen seiner Vision floss ihm erstaunlich leicht aus der Feder. In diesem Stadium entstand auch ein Großteil der Hintergrundgeschichte über Darth Vader und die ersten Überlegungen einer Prequel-Trilogie. Den letzten Feinschliff besorgte dann der bekannte Drehbuchautor Lawrence Kasdan (»Indiana Jones«). Sowohl der detaillierten Hintergrundgeschichte von Lucas als auch dem Talent von Kasdan ist es zu verdanken, dass der Film deutlich vielschichtiger, düsterer und erwachsener gerät als »Krieg der Sterne«.

Die Handlung in aller Kürze (kennt eh schon jeder): Nach der Vernichtung des Todessterns halten sich die Rebellen versteckt, werden aber von Schergen des Imperiums aufgespürt. Han Solo (Ford) gelingt die Flucht zu seinem alten Kumpel Lando (Williams), der zur Zusammenarbeit mit dem Imperium gezwungen wird und Han Solo eine Falle stellt. Luke Skywalker (Hamill) nimmt zunächst eine Ausbildung bei Jedi-Meister Yoda auf. Er eilt Solo zu Hilfe und gerät seinerseits in eine Falle, denn Darth Vader (Prowse) will ihn unbedingt gefangen nehmen.

Die Spezialeffekte waren damals (und sind es noch heute) atemberaubend und definierten den Standard für die nächsten fünfzehn Jahre, bis die CGI-Technik ihren Siegeszug antrat. Zusammen mit den grandiosen Kulissen, der vielschichtigen Handlung und den sympathischen Schauspielern ist »Das Imperium schlägt zurück« einer der besten Science-Fiction-Filme aller Zeiten – darin sind sich heute Fans und (mittlerweile) auch die Kritiker gleichermaßen einig.

Regie: Irvin Kershner
Drehbuch: Leigh Brackett, Lawrence Kasdan
Schauspieler: Mark Hamill, Harrison Ford, Carrie Fisher, Billy Dee Williams, Anthony Daniels, David Prowse, Kenny Baker, Peter Mayhew, Frank Oz
Musik: John Williams
Kamera: Peter Suschitzky
Land: USA
Budget: 33 Mio. $
Start: 12.05.1980

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*