1962

Am Rande des Rollfelds

»Am Rande des Rollfelds« ist der wohl ungewöhnlichste Science-Fiction-Film, den ich bisher gesehen habe. Mit knapp 30 Minuten Laufzeit eher ein Kurzfilm, wird die Handlung als Folge von Standbildern gezeigt, die von einem Erzähler erläutert […]

1960

Die Zeitmaschine

In den Fünfzigern und Sechzigern entstanden recht viele Science-Fiction-Filme, was sicher auch daran liegt, dass zu dem Zeitpunkt der Wettlauf in den Orbit und später zum Mond stattfand und sich zahlreiche technische Revolutionen ereigneten. Die […]

1960

Der schweigende Stern

Gut gemachte Science-Fiction aus der DDR – was sich zunächst vor allem für jüngere Filmfans aus den westlichen Landesteilen (zu denen ich gehöre) nach einem Aprilscherz anhört, ist beileibe kein Widerspruch. Im Jahre 1960 versuchten […]

1959

Plan 9 aus dem Weltall

Unter Fans des schlechten Geschmacks gilt dieser Streifen von Ed Wood als schlechtester Film aller Zeiten. Leute, die sich an unfreiwilliger Komik und einer völlig absurden Handlung nicht erfreuen können, sollten also besser einen weiten […]

1958

Von der Erde zum Mond

Von den großen Jules-Verne-Verfilmungen der Fünfziger mit »20.000 Meilen unter dem Meer« und »Reise zum Mittelpunkt der Erde« ist »Von der Erde zum Mond« eindeutig die schwächste. Die Handlung hält sich lose an den gleichnamigen […]

1958

Die Fliege (1958)

Ich kannte bisher nur »Die Fliege« von 1986 mit Jeff Goldblum als fehlteleportiertem Wissenschaftler. Nun wurde es Zeit, mir die erste Verfilmung der gleichnamigen Kurzgeschichte von George Langelaan anzuschauen, die seinerzeit im Playboy erschien. Die […]

1957

Die unglaubliche Geschichte des Mr. C

Filme, bei denen Menschen aus unterschiedlichen Gründen schrumpfen, gibt es einige. Am bekanntesten ist heutzutage wahrscheinlich »Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft« und seine Sequels. Der erste Streifen mit dieser Thematik war »Die unglaubliche Geschichte […]

1956

Alarm im Weltall

1956 kam »Alarm im Weltall« in die Kinos. Interessanterweise war 1956 auch das Jahr, in dem der erste Satellit »Sputnik« von den Russen in die Erdumlaufbahn geschossen wurde. Im Prinzip hatte man noch keine Ahnung, […]

1956

Die Dämonischen

Ein gutes Beispiel typischer Science-Fiction aus den Fünfzigern ist auch »Die Dämonischen«, der von Regielegende Don Siegel (»Dirty Harry«) umgesetzt wurde. Eigentlich ein klassisches B-Movie und somit verhältnismäßig billig produziert, war der Film trotzdem ziemlich […]